WebSite Nachrichten: Aktuelle Hinweise zur WebSite 'docs4u.de'
![]() |
Mit Veröffentlichung der Version 2014 haben wir an dieser Stelle die Kategorie WebSite Nachrichten eingeführt. Auf dieser Seite veröffentlichen wir in Form eines Tagebuches die Entwicklungsgeschichte der WebSite und andere Versions-unabhängige Informationen, die in Zusammenhang mit dieser WebSite stehen. |
Systemoptimierungen wurden implementiert und getestet; diverse Systemfehler wurden behoben.
Taufkirchen, 18.09.2019
Die Webseiten-Suchmaschine, jetzt verbessert, korrigiert und erweitert, ist in einer ersten Version (einfache Volltextsuche) wieder online: docs4u.de (Suche Dokument)….
Die Darstellung der Suchergebnisse ist der Benutzerfreundlichkeit wegen an die Darstellung des Suchmaschinen de-facto Standards 'Google' angelehnt.
Taufkirchen, 01.06.2019
Meta-Angaben zum Inhalt der WebSite wurden ergänzt und präzisiert.
In den Meta-Angaben einer Website werden u.a. nützliche Informationen für WebServer, WebBrowser und automatische Suchprogramme sowohl dieser als auch "fremder" WebSites (Google,...) im Internet (»Robots«) hinterlegt. Meta-Angaben werden im Quelltext der angezeigten Webseite (also auch dieser) angezeigt und können dort von jedermann eingesehen werden.
Taufkirchen, 21.05.2019
Das Buch (Dokument) 'Zeittafeln…' zur mittelalterlichen Geschichte in Europa ist wieder online.
Taufkirchen, 04.05.2019
Das Buch (Photo-Gallerie) 'Romanik in Deutschland…' mit Beipielen romanischer Bauten in Deutschland ist wieder online. Das Buch wird in Zukunft schrittweise um weitere Beispiele romanischer Baudenkmäler erweitert.
Taufkirchen, 08.04.2019
Mit der schrittweisen Wiederherstellung der im Juli 2018 aufgrund der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) offline geschalteten, jetzt überarbeiteten und funktionell erweiterten WebSite 'docs4u.de' ist mit Vorlage dieser ersten Version begonnen und wird ab jetzt schrittweise fortgesetzt.
Zugleich haben wir eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung… hinzugefügt und zur leichteren Orientierung in der hierarchischen Struktur des WebSite Buches 'docs4u.de' sogenannte in der englischen Literatur genannte "breadcrumps" ("Brotkrümel") eingeführt: »Sie sind hier:...« (unter der Kopfleiste); darüberhinaus insbesondere interne Funktionen zur Verbesserung der WebSite-Architektur und -Implementierung.
Taufkirchen, 15.03.2019
Mit Wirkung zum 25.05.2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) in Kraft. Die WebSite wird deshalb bis weiteres offline geschaltet. Sobald präzise Klarheit herrscht über die Anforderungen der neuen Verordnung und deren juristischer Interpretation wird die überarbeitete WebSite 'docs4u.de' schrittweise wieder online geschaltet.
Taufkirchen, 20.07.2018
WebSite docs4u.de (de.docs4u.de) Version 2014 jetzt mit GoogleMaps Hyperlink, um die geographische Lage der in der WebSite docs4u.de (de.docs4u.de/en.docs4u.de) zitierten oder auch beschriebenen Orte aufzufinden! Darüberhinaus können für den "Fundort" alle anderen Google Funktionen (Routenplaner, Wikipedia-Verweise,…) für mehr Informationen zu diesem Ort genutzt werden.
Taufkirchen, 06.03.2015
WebSite docs4u.de (de.docs4u.de) Version 2014 jetzt online!
Taufkirchen, 11.01.2015
WebSite docs4u.de/docs4u.net Version 2014 jetzt online! – Mit dem Ziel einer strikteren Trennung von WebSite-Inhalt und WebSite-Organisation wurde docs4u.de/docs4u.net reorganisiert. Außerdem wurde die Navigation erweitert (Sekundärnavigation links).
Taufkirchen, 06.03.2014
Unser Buch 'Romanik in Deutschland…' haben wir um Ansichten aus Hildesheim und Valdorf in Vlotho/Weser erweitert. Weitere Ergänzungen folgen in zeitlich zwangloser Folge.
Taufkirchen, 14.01.2014
Unser Buch 'Romanik in Deutschland…' haben wir um Abbildungen zur Romanik aus Speyer, Petersberg (Lkr. Dachau), Petersberg (Lkr. Rosenheim), Markt Indersdorf und Scheyern (Bayern) ergänzt. Weitere Ergänzungen folgen in zeitlich zwangloser Folge. Das Inhaltsverzeichnis zeigt: Die Anordnung, die Reihenfolge der Bilder wurde nochmals umgeordnet. Jetzt werden der leichteren Auffindbarkeit die dargestellten Objekte (Kirchen, Klöster, Burgen,...) in alphabetischer Reihenfolge ihrer zugehörigen Orte, ihrer geographischen Lage angeordnet.
Taufkirchen, 07.01.2014
Unser Buch 'Romanik in Deutschland…' haben wir um Abbildungen zur Romanik aus Gernrode, Bad Gandersheim und Corvey/Weser ergänzt. Weitere Ergänzungen folgen in zeitlich zwangloser Folge. Das Inhaltsverzeichnis zeigt: Die Buchseiten sind chronologisch gemäß dem Aufnahmedatum ihrer Fotografien angeordnet; für Bilder des gleichen Objektes gilt dabei das älteste Aufnahmedatum. Bezüglich geographischer Zugehörigkeit oder Entstehungszeit des Objektes ist die Anordnung deshalb willkürlich.
Taufkirchen, 30.12.2013
Unser Buch 'Romanik in Deutschland…' haben wir geringfügig erweitert: nach Abbildungen zur Romanik aus Lorsch und Michelstadt-Steinbach finden Sie jetzt weitere aus Fischbeck/Weser und Möllenbeck/Weser. Weitere Ergänzungen folgen in zeitlich zwangloser Folge.
Taufkirchen, 21.10.2013
Die Struktur der WebSite docs4u.de wurde komplett überarbeitet: Jede Seite wird nun per template in vordefinierte Bereich unterteilt, das Berechnen von Tabellen-Dimensionen beim Aufbau einer Seite entfällt. Die WebSite wird jetzt, orientiert am UNIX-Dateisystem, streng hierarchisch in SubWebSites organisiert.
Funktionelle Erweiterungen wurden mit Einführung einer Fußleiste vorgenommen. Insbesondere gibt es jetzt mit der Funktion Suche Dokument eine an Google orientierte partielle Volltextsuche; die Funktion Sitemap generiert jetzt die SubWebSites Indices mit den zugehörigen Hyperlinks vollautomatisch.
Alle Seiten basieren auf dem ISO-8859-1 (Latin-1) Zeichensatz, auf eine Umstellung auf den Unicode-Zeichensatz wurde aus Kompatibilitätsgründen zu älteren Browsern bis auf weiteres verzichtet..
Die grundlegende Überarbeitung schließt Fehler, gerade bei Inbetriebnahme, nicht aus. Bitte haben Sie Verständnis und melden Sie bitte entdecktes fehlerhaftes Verhalten an den Webmaster… . Besten Dank im voraus!
Taufkirchen, 01.03.2013 (Letzte Änderung: 05.03.2013)
Mit dem Einbau von Reiseberichten (Polen mit Westpreußen und das südliche Ostpreußen, Rußland mit dem nördlichen Ostpreußen, das Baltikum, Litauen, Lettland, Estland umfassend) und mit Darstellung von Baudenkmälern der Romanik in Deutschland in die WebSite docs4u.de haben wir begonnen. Alle Dokumentationen werden je nach Zeitverfügbarkeit in unverbindlicher Zeitreihenfolge vervollständigt.
Taufkirchen, 07.07.2008
Die neue Version (v.08.003) unseres LogFile Systems im WebContent oriented WebSite Management System (WCoMS) wurde freigeschaltet. Die Haufigkeitsverteilung auf die einzelnen docsu.de Seiten kann nun leichter berechnet werden; der (auch möglicherweise illegale) Zugriff auf privilegierte (geschützte) docs4u.de Subdomains und deren Seiten kann nun leichter identifiziert werden.
Taufkirchen, 25.05.2008
Die Benutzerverwaltung im WebContent oriented WebSite Management System (WCoMS) wurde ausgebaut und als Teil der Datenbankverwaltung (Benutzerverwaltung für den kontrollierten Datenzugriff) in docs4u.de integriert; sie umfasst im wesentlichen folgende Aufgaben:
• | Einrichten von neuen Benutzern [setusr] in der UserProfile Datenbank. |
||
• | Löschen von Benutzern [delusr] aus der UserProfile Datenbank. |
||
• | Ändern von Benutzerdaten [chpwd] in der UserProfile Datenbank. |
||
• | Zur Benutzerverwaltung gehört natürlich auch die Benutzerüberwachung während der Arbeit und insbesondere des Datenzugriffs in geschützten Bereichen (siehe auch Neuigkeiten vom 15.12.2007 unten): |
||
• | Um in geschützten Bereichen zu geschützten Daten zugreifen zu können, müssen sich berechtigte Benutzer anmelden [pglogon()]. Dabei werden vom System seine Angaben beim 'Login' (Benutzername, Kennwort) überprüft. |
||
• | Jedem Benutzer muss auch Gelegenheit gegeben werden, sich nach getaner Arbeit wieder ordnungsgemäß abmelden zu können [pglogout()]. Sollte er das 'Logoff' vergessen, wird er nach einem vorgegebenen Zeitintervall vom System zwangsweise abgemeldet. |
||
• | Jede geschützte Seite (z.B. jede Buchseite) wird auf Legalität des Zugriffs geprüft. Hat sich der Benutzer nicht angemeldet (oder ist er nach vom System abgemeldet worden), wird er auf die entsprechende Login-Seite verwiesen, um ggf. eine Anmeldung vorzunehmen. Weitere Besonderheiten: |
||
• | Eine ausführlichere Rechte- und Gruppenverwaltung, um unterschiedliche Gruppen für unterschiedliche, zu schützende Bereiche innherhalb der WebSite docs4u.de festlegen zu können, ist bereits vorbeitet und wird im Bedarfsfall eingeführt. |
||
• | Buchseiten können unterschiedliche Zugriffspivilegien
haben. |
Auf die weiteren umfangreichen Funktionen des WebSiteProtection Moduls im WCoMS wird in der Projektdokumentation eingegangen.
Taufkirchen, 21.03.2008
Die Bilder Gallerien Heimatmuseum »Wolfschneiderhof«, TaufkirchenAlbum und Friaul, bisher stand alone, wurden in die noframes-Lösung docs4u.de integriert.
Taufkirchen, 17.03.2008
Der WebSiteProtection Modul in unserem WebContent oriented WebSite Management System (WCoMS) wurde überarbeitet,
um weitere Funktionalitäten ergänzt (geschützte Bereiche jetzt
auch für Teams (Entwicklungsteams, Redaktionsteams), nicht nur für
die System Administration; verschlüsselte Kennworte). Zugleich wurden Fehler
behoben.
Darüberhinaus wurde die Datenbank Administration (derzeit vor allem für
die Datenbanken des TaufkirchenGuide/TaufkirchenWegweiser),
bisher stand alone, in diese WebSite integriert und damit zum zentralen Bestandteil
unseres WCoMS.
(Der Zugriff zu den einzelnen Datenbank-Funktionen ist allerdings bis weiteres
nur auf dem lokalen docs4u.deServer docs4u.de(MacOSX)/usr/local/apache2/htdocs/ möglich.)
Taufkirchen, 02.03.2008
Die WebSite docs4u.de wurde vollständig reorganisiert
und restrukturiert, insbesondere von der bisherigen Frame-Technologie auf eine
intensive Tabellen-Technologie als Mittel des Web-Seitenlayouts umgestellt.
Dazu wurde eine erste Version unseres WebContent oriented
WebSite Management System (WCoMS) mit einer speziellen template
engine als zentralem Bestandteil entwickelt. Das System ist kompatibel zu
bewährten WebDesign Programmen (Dreamweaver,...), d.h. mit diesen Programmen
entwickelte WebSeiten können in des System eingebunden werden, mit Einschränkungen
auch durch MS Word entwickelte Seiten.
Eine WCoMS-Weiterentwicklung erfolgt bedarfsweise.
In docs4u.de wird jetzt jede angezeigte Seite durch eine Fußleiste ergänzt. Neben anderen Informationen finden Sie die jeweils aktuelle Hit-Statistik der WebSite docs4u.de angezeigt (sprachunabhängig). Dabei wird ein neuer Seitenzugriff desselben Besuchers (= identische session id) nur dann gezählt, wenn ein vorgegebenes Zeitinterval verstrichen ist, in dem der Besucher Gelegenheit hatte, die Seite tatsächlich zu lesen. Darüberhinaus finden Sie, immer zugreifbar, Verweise auf eine Sitemap, das Impressum und Copyright-Hinweise zu dieser WebSite (sprachabhängig).
Die Sitemap ist neu in docs4u.de. In diesem Inhaltsverzeichnis sind alle Menu-Punkte sowohl der Primär- als auch der Sekundärnavigation aller aufrufbaren Seiten zusammengefasst (sprachabhängig), bei steigender Funktionalität der WebSite ein wertvolles Hilfsmittel.
Ein weiterer Aspekt des WCoMS ist die Realisierung von Kennwort-geschützten Bereichen (System-Administration, privilegierter docs4u.de Team Zugriff zur Datenbank-Aministration etc.) innerhalb der WebSite docs4u.de.
In diese WebSite haben wir ein umfangreiches LogFile System eingebaut, um auf diese Weise eine Häufigkeitsverteilung des Zugriffes auf die und innerhalb der einzelnen SubWebSites zu gewinnen für die spätere inhaltliche Weiterentwicklung von Bedeutung.
Zusätzlich wurde die WebSeite Computer inhaltlich neu überarbeitet, insbesondere mit einem online PHP Kurs begonnen. Der Kurs wird je nach zeitlicher Verfügbarkeit des Autors fortgeführt.
Zu beachten ist unbedingt, dass grundsätzlich zur WebSite docs4u.de auf unterschiedlichen Servern zugegriffen werden kann:
1. | auf dem sogenannten öffentlichen oder entfernten Server (http://www.docs4u.de/), nutzbar für alle docs4u.de Besucher und Benutzer. |
2. | auf dem sogenannten privaten oder lokalen Server (MacOSX/apache/htdocs/). Auf diesem Server können nur die System-Administration und privilegierte docs4u.de Team Mitglieder zugreifen (Redaktionsteam, Datenbank Administration etc.). Der lokale Server ist nicht immer freigeschaltet. Manche Funktionen finden sich aus Sicherheitsgründen nur auf diesem Server. |
Taufkirchen, 15.12.2007
Wir haben mit dem Aufbau unseres »Taufkirchen Album«
(Bildergalerie: Taufkirchen Ansichten in Wort und Bild) begonnen:
–»Reise –»Taufkirchen –»TaufkirchenAlbum
(Die Serie wird aus unserem umfangreichen Bildmaterial nun ständig erweitert.)
Taufkirchen, 09.07.2004
Um für zukünftige Erweiterungen besser vorbereitet zu sein, wurde die WebSite vollständig reorganisiert und restrukturiert: neue Ordner-Struktur, weiter vereinheitlichte Style Sheets, überarbeitete <meta...>tags und vieles mehr.
Taufkirchen, 05.07.2004
Komplett überarbeitete Zeittafeln, deutlich erweitert (weitere Ergänzungen werden folgen); die Zeittafeln jetzt komplett im 'docs4u.de'-Format.
Text und Bilder von einem Kurzbesuch im Friaul (Cividale del Friuli, Triest, Venzone). Aus historischer Sicht ist insbesondere Cividale seiner langobardischen Vergangenheit wegen von Interesse.
Taufkirchen, 12.05.2004
Vor Ihnen eine vollständig überarbeitete und geringfügig
erweiterte Ausgabe 'docs4u.de':
Die neue Ausgabe, jetzt online, enthält nun eine durchgängig zweisprachige
Navigation, das Layout ist einheitlicher (nur die Zeittafeln zum Mittelalter
sind noch in einem vorläufigen Format, werden aber demnächst auf
das einheitliche docs4u-Format umgestellt), alle Dokumente sind bis auf weiteres
einsprachig gehalten, wegen fehlender, kostenfreier Unterstützung können
derzeit keine Übersetzungen in Angriff genommen werden.
Taufkirchen, 31.12.2003
Copyright © 2002 .. 2019 by docs4u.de v19.002 (18.09.2019)